Deutscher Städtetag neues Mitglied im VFIB

Bei der letzten Mitgliederversammlung am 27.3.2014 in Fulda wurde der Deutsche Städtetag als ordentliches Mitglied in den VFIB aufgenommen.

Der Vorstand des VFIB freut sich sehr über diese neue Mitgliedschaft, denn damit kann die Zusammenarbeit mit den Kommunen auf dem Gebiet der Bauwerksprüfung noch besser und effektiver gestaltet werden. Immerhin sind im Deutschen Städtetag – dem größten kommunalen Spitzenverband Deutschlands – rund 3400 Städte und Gemeinden mit mehr als 51 Millionen Einwohnern vertreten. 206 Städte sind unmittelbare Mitglieder, darunter alle 107 kreisfreien Städte einschließlich der Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen.

Kontakte des VFIB zum Deutschen Städtetag bestehen schon seit längerer Zeit, nun soll die Zusammenarbeit weiter intensiviert werden. Dass die Städte und Gemeinden bei ihrem Brückenbestand vor großen Problemen stehen, hat u.a. ein Bericht des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIfU) gezeigt, nach dem knapp die Hälfte der kommunalen Brücken eine Zustandsnote > 2.5 aufweisen und sogar rund 7 % in die Zustandsnote 3,5-4 eingestuft wurden (siehe hierzu den VFIB-Newsletter Nr. 9 vom 7.10.2013). Finanzielle Engpässe der meisten Kommunen schränken den Spielraum für notwendige Investitionen stark ein, sodass einer qualifizierten Bauwerksprüfung eine besondere Bedeutung zukommt. Möglichkeiten des VFIB, die Kommunen bei dieser schwierigen Aufgabe zu unterstützen, bestehen u.a. darin, verstärkt auf das Aus- und Fortbildungsangebot des VFIB hinzuweisen, Hilfestellung bei Ausschreibungen von Brückenprüfungen zu geben und den politischen Entscheidungsträgern mehr Informationen zu diesen Themen zu vermitteln.

« zurück zur Übersicht